Leibniz-Institut für Virologie

Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) erforscht humanpathogene Viren mit dem Ziel virusbedingte Erkrankungen zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Auf der Basis experimenteller Grundlagenforschung sollen neue Ansatzpunkte für verbesserte therapeutische Verfahren entwickelt werden, die zeitnah Behandlungsmöglichkeiten für Viruserkrankungen wie AIDS, Grippe und Hepatitis, aber auch von neuauftretenden viralen Infektionen ermöglichen.

1948 gegründet, geht die Institutsentstehung auf den Mäzen Philipp F. Reemtsma sowie auf den Neurologen Heinrich Pette zurück.

Das LIV bildet zusammen mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und dem Forschungszentrum Borstel aufgrund von Forschungsinhalten, Standortnähe und Zugehörigkeit zur Leibniz Gemeinschaft das Leibniz Center Infection.

Foto: ©LIV, Fotograf: Udo Thomas

Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt

c/o Leibniz-Institut für Virologie

Gebäude N63
Martinistraße 52
20251 Hamburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprecher des Campus

Prof. Dr. Kay Grünewald

Koordinatorin des Campus

Dr. Ronja Markworth

Partner

Logo Heinrich-Pette-Institut
Logo Universität Hamburg
Logo Universität Hamburg
Logo Leibniz Center Infection
Logo Bernhard-Nocht-Institut
Logo Forschungszentrum Borstel
Logo Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung
Logo Leibniz Gemeinschaft